Archiv
BoGwS aktuell 21
Aktuelle Informationen der Leitstelle des Bundes für Boden- und Grundwasserschutz im NLBL vom Dezember 2020 (PDF; 0,7 MB).

Flyer 20 Jahre Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz haben das Bundesministerium der Verteidigung sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Juli 2016 einen Flyer herausgegeben (PDF; 3,5 MB).

25 years of managing contaminated Bundeswehr sites
In the context of the symposium „25 years of managing contaminated Bundeswehr sites“, the Federal Ministry of Defence has published a brochure on the Bundeswehr contaminated sites remediation programme (PDF; 7,4 MB).

25 Jahre Kontaminationsbearbeitung in der Bundeswehr
Das Bundesministerium der Verteidigung hat im Rahmen des Symposiums "25 Jahre Kontaminationsbearbeitung in der Bundeswehr" eine Broschüre zum Altlastenprogramm der Bundeswehr herausgegeben (PDF; 6,4 MB).

Arbeitshilfen Boden- und Grundwasserschutz aktuell
2018 |
---|

Ausgabe 20 | - Neue Veröffentlichungen der Leitstellen des Bundes
- Anwendungsfragen zu den BFR BoGwS: Dokumentation von Baugrunduntersuchungen im INSA
- Aktuelles aus dem BMVg
- Fachinformation Bundesbau (FIB)
- Erkundungspraxis: Über Strategien zur Bodenprobenahme – Teil III (Probenmengen)
- Tipps zur Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle: Einsatz von Rammfiltern bei der Grundwassererkundung
- Informationen in Stichworten: Neue Normen; Veröffentlichungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaften; Veröffentlichungen des Fachbeirats Bodenuntersuchung (FBU); Literaturempfehlung (Probenahme von Wasser)
|

Ausgabe 19 | - Vorwort: Leitstelle BoGwS jetzt im NLBL
- Informationen zur Fortschreibung der AH BoGwS
- Aktuelles aus den Ministerien BMVg und BMUB
- Anwendungsfragen zu den AH BoGwS: Definition der Flächenkategorie A; Tiefbaumaßnahmen auf B-Flächen
- Tipps zur Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle: Konzeptionelle Modelle und Kontaminationshypothesen
- Erkundungspraxis: Diskussion zum Beispiel „Kontamination durch Löschwasser“; Über Strategien zur Bodenprobenahme – Teil II (Probenarten)
- Informationen in Stichworten: Neue Normen der Reihe ISO 18400 (Bodenprobenahme); ITVA Arbeitshilfe H1-15 (Anlagensicherheit); 4. Bodenschutzbericht der Bundesregierung
|
2016 |
---|

Ausgabe 18 | - Informationen zur Fortschreibung der AH BoGwS
- Aktuelles aus dem BMVg
- Anwendungsfragen zu den AH BoGwS: Beispiele zur Anwendung der Flächenkategorien der AH BoGwS
- Tipps zur Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle: Darstellung (hydro-)geologischer Profile
- Erkundungspraxis: Über Strategien zur Bodenprobenahme - Teil 1
- Informationen in Stichworten: u. a. neue DIN-Normen; Veröffentlichung der LAWA (Fachmodul Wasser)
|
2015 |
---|

Ausgabe 17 | - Neuauflage der Arbeitshilfen BoGwS und KMR
- Aktuelles aus dem BMVg
- PFC-Leitfaden der Bundeswehr
- Anwendungsfragen zu den AH BoGwS: Hinweise zur Anwendung der Flächenkategorien der AH BoGwS
- Tipps zur Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle: Abpumpen von Grundwassermessstellen; Anmerkungen zu „Bodenluft“ und „PAK“ der Ausgabe 16/2014
- Praxisbeispiel: Kontamination durch Löschwasser
|
2014 |
---|
Ausgabe 16 | Neuorganisation der Bundeswehr; „Altlastenprogramm“ der Bundeswehr; Pilotprojekt „Untersuchung von Sprengplätzen“; Qualitätssicherung bei Arbeiten auf Bundesliegenschaften; Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen; Grundwassermonitoring – ein kurzer Überblick; Tipps zur Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle; Informationen in Stichworten |
2012 |
---|
Ausgabe 15 | Anmerkungen zur Grundwasserverordnung; Symposium zum Altlastenprogramm des BMVg; Qualitätssicherung bei Arbeiten auf Bundesliegenschaften; Vorsorgender Bodenschutz bei Baumaßnahmen; Tipps zur Plausibilitäts- und Qualitätskontrolle |
2009 |
---|
Ausgabe 14 | Symposium "Altlastenprogramm des BMVg"; BMVg Grundsatzerlass; neue Version der AH BoGwS; Sickerwasserprognose; Schichtenverzeichnisse; PAK-Analytik |
2008 |
---|
Ausgabe 13 | BMVBS-Erlass zur Kompetenzbestätigung; Fortschreibung des "Altlastenprogramms der Bundeswehr"; Bodenproben nach DIN; Doktorarbeit über Gutachten auf Bundesliegenschaften |
2006 |
---|
Ausgabe 12 | BMVBS-Erlass zur Kompetenzbestätigung; Unterstützung der g.e.b.b.; räumliche Interpolation von Messwerten; Isolinienpläne |
Ausgabe 11 | Repräsentativität von Bodenuntersuchungen; Rammkernsondierungen; Untersuchungsstrategie; Kontaminationshypothesen |
2004 |
---|
Ausgabe 10 | Ökobilanzierung Sanierungsverfahren; Natural Attenuation; Tipps zur Plausibilitätskontrolle Schichtenverzeichnisse; LAGA M 20 |
2002 |
---|
Ausgabe 9 | Sickerwasserprognose; Wahrheitsgehalt von Gutachten; Tipps zur Plausibilitätskontrolle Grundwasser |
Ausgabe 8 | Kohlenwasserstoffanalytik; Repräsentative Bodenprobennahme; Fallbeispiel Konversionsliegenschaft |
2001 |
---|
Ausgabe 7 | BAM-Anerkennung; Altlastenklausel; Vollzug des BBodSchG; STARS/SINA Stoffdatenbank |
2000 |
---|
Ausgabe 6 | Der Hammer unter den Klopfern; Konversion; Vollzug des BBodSchG; Internet |
Ausgabe 5 | Pflicht oder Kür bei Untersuchung und Sanierung; KNRA - Kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau |
1999 |
---|
Ausgabe 4 | Kontaminationsprofile für Rüstungsaltlasten und die Handlungsanweisung Rüstungsaltstandorte/Entmunitionierung |
Ausgabe 3 | Informationen zur Bodenschutz- und Altlastenverordnung |
Ausgabe 2 | Hinweise zum aktuellen Bodenschutzrecht; Praxisbeispiel; Aktuelles vom FIS Altlasten |
1998 |
---|
Ausgabe 1 | Anerkennungsverfahren OFD Hannover/Bundesanstalt für Materialprüfung; Neuorganisation der "Altlasten-Leit-OFD" |